Wie wäre es wenn man diesen Ansatz noch stärker auf die unterschiedlichen Waffengattungen überträgt und regeltechnische Anreize für Teamwork der unterschiedlichen Gattungen schafft? im Sinne von "Schere - Stein - Papier" stelle ich mir das in etwa so vor.
1. Fernwaffen ignorieren Rüstungen und Schutzpunkte -> Schilde werden zur Lebensversicherung gegen Schützen, wenn man mit seinen Nahkampfwaffen in Reichweite kommen will.
2. Zweihändige Wuchtwaffen zerstören Schilde. -> Einhänder/Schild Kombos sind zwar optimal gegen gegnerische Schützen, will man aber einen Schildwall durchbrechen, so braucht man zweihändige Wuchtwaffen.
Oder um es kurz zu fassen:
Schere > Papier > Stein > Schere u.s.w.
und
Schild/Enhänder > Fernwaffen > Zweihänder > Schild/Einhänder u.s.w.
Beispiel:
Zwei Schlachtreihen stehen sich gegenüber, die Schützen feuern und Schildwälle rücken langsam vor, dann setzt die eine Seite Trolle/Barbaren/Zwerge oder Ähnliches mit massiven Zweihandwaffen ein die vorstürmen und eine Bresche in den feindlichen Schildwall schlagen. Viele von ihnen gehen im Pfeilhagel zu Boden, doch da sie unter dem Schutz des Schildwallles zu nahe herangekommen sind, brechen die letzen durch, gefolgt von ihrer intakten Schlachtreihe die die Gegner in all Himmmelsrichtungen zerstreut.
Gut oder?


Zwei Schildwälle rücken auf einander zu und stehen sich dann gegenüber. Es wird eine Zeitlang gestochert, aber keine Seite kommt an den gegnerischen Schilden vorbei. Als dies öde wird stellt eine Seite fest, dass sie mehr Dosen hat und daher beim Schutzpunkte runterzählen wohl gewinnen wird. -> Auf Kommande rennen alle los, spielen treffer nur bedingt aus, und zwingen die Gegner zurückzuweichen wenn diese es beim körperlosen Kampf belassen wollen...