versteh ich nicht?Tobias Melz hat geschrieben: Wenn du das SO haben willst, kann die Orga ja gleich an jeden Spieler, der Schreiben/Lesen die Allgemeinsprache besitzt, ein doppeltes Alphabet ausdrucken...
Mit der Ansage:
"Auf unserem Con ist das A der Buchstabe Y, das B der Buchstabe K, das C der Buchstabe W, usw."
Ich weiß nur, dass es bei anderen Spielern schon sehr gut angekommen ist, wenn man vor einem Grabstein mit Runen Inschrift steht und frei vorlesen kann. Ich finde es gehört zum Rollenspiel, dass man die vorhandenen Fähigkeiten auch ausspielen kann. Auch wenn das heißt, dass man ausserhalb der Spiele etwas tun muss.Tobias Melz hat geschrieben: Ich als Spieler habe besseres zu tun, als mir neben den Spielen die verschiedenen Schriften auswendig zu lernen.
Wir Nähen, Basteln, Kaufen, Erstellen ja eh alle zwischen den Spielen. Bei den Magiern wird verlangt, dass sie ihre Sprüche auswendig können, warum nicht bei den Sprachen?
Und das Argument, dass man Texte lesen kann, obwohl der gespielte Charakter dies nicht kann, obliegt ja wohl jedem selbst, wie er sich beherrschen kann. Und man muss sich schon konzentrieren, wenn man eine andere Sprache liest.
Wenn jemand französisch kann, wird er erkennen dass das Schriftstück vor ihm in französisch ist, vielleicht auch ein paar Worte erfassen, aber nicht den Inhalt.
Als Nächstes kommt, dass die Magiesprüche sich ständig ändern, damit der Gegenüber beim Rezitieren des Spruches nicht gleich weiß, welcher Zauber kommt, nur weil er auch mal einen Magier gespielt hat.
Ein Waldläufer sollte auch die Himmelsrichtungen, eine Karte lesen und ggf. Skizzen erstellen können und ein Magier ohne ordentliche Magietheorie ist auch etwas schwach. Ein Medikus sollte sich mit der mittelalterlichen Heilskunde beschäftigt haben, ein Alchimist mit den Grundregeln der Alchemie bzw. Chemie, ein Kräuterkundiger sollte Brennesseln und Löwenzahn unterscheiden können. Regeltechnisch handeln alle korrekt, aber spielerisch?
Wir konnten auch die letzten Jahre als Lehrmeister in Tulderon sehr schöne Erfahrungen mit Runenkenntnis und Schreiben machen, nachdem die Schüler als Abschlussprüfung ohne Tabelle Schriftstücke frei lesen bzw. schreiben konnten. Natürlich hat das Lernen nicht nur 5 min gedauert aber die Spieler waren verdammt stolz auf ihre Leistung.
Es gibt doch nichts peinlicheres als einen Spieler, dessen Char einen alten Magier darstellt, der bei einem Runentext erst mal seine Runentabelle hervorholt und Buchstabe für Buchstabe übersetzen muss.
Die ganze Sache ist für mich persönlich ein Ding des Prinzips. Man sollte sich auf seine Rolle vorbereiten und nicht wie manche auf dem Malagash-Con letztes Jahr nicht mal die Erzdämonen kennen

Außerdem kann man eine Sache viel besser darstellen, wenn sie nicht nur der Char kann, sondern auch der Spieler.
Natürlich stellt dies eine gewisse Anforderung an die Spieler aber auch an die Lehrmeister dar, die sich überlegen müssen, wie man welche Fähigkeit lehren kann, damit auch der Spieler etwas mitnimmt.
Dies ist aber meine Ansicht und jeder kann/muss dies für sich selber entscheiden, ob er Zeit und Mühe für seinen Char zwischen den Spielen investiert.
Ich bin der Meinung, dass man sich sehr viel Spielspaß nimmt, wenn man eine Fähigkeit nur auf dem Charakterbogen hat.